Tere tulemast Põlvamaa turismiportaali!alternatiivtekst

Gutes für Leib und Seele

Pölvamaa ist geprägt durch seine grüne Lebensweise. In der reinen Natur gedeihen reine Nahrungsmittel, so gibt es hier starke Landwirtschafts- und Nahrungstraditionen. Das Volkserbe von Seto- und Vörumaa samt Wald- und Feldfrüchten bilden die hiesige Esskultur.

Seit 2009 werden die Produkte, die in Pölvamaa produziert werden, mit dem „Grünen Qualitätssiegel“ ausgezeichnet. Diese sowie Bio-Produkte findet man im Handel und auf den regionalen Märkten.

Die Tradition des Flachsanbaus in Pölvamaa geht weit in die Vergangenheit zurück. Ende der 80-ger Jahre wurde in Estland Flachs auf ca. 4000 ha angebaut, 1000 ha davon in Pölvamaa. Heute ist die Hochburg der Flachsbearbeitung das Dorf Mooste. Aus Flachs wird hier Flachsöl und Flachsmehl produziert. Für die Gesundheit sind beide Produkte Gold wert – das Flachsöl ist reich an Omega-3 Fettsäuren und das Flachsmehl enthält 800mal mehr Ballaststoffe als jedes andere Mehl.

Hast Du schon mal gesehen, wie der Buchweizen blüht? Buchweizen vom Bauernhof Zerna ist sehr begehrt, erhältlich in Bioläden und auf Märkten. Das Buchweizenkorn von hier ist weiß, denn es wird nicht erhitzt, sondern geschält. So bleiben alle guten Nährstoffe im Korn. Der Bauernhof Zerna ist Bio zertifiziert, hier wird das Getreide biologisch angebaut und Bio-Mehl sowie Bio-Backwaren hergestellt.
Besuche auf Deiner Rundreise, wenn möglich, kleine Bauernhöfe. Hier kannst Du dich mit Honig, Äpfel, Eier, Kräutertee, Käse oder Backwaren eindecken.

In vielen Wirtshäusern stehen regionale Gerichte aus heimischem Anbau an erster Stelle auf der Speisekarte. Diese werden nach traditionellen Rezepten liebevoll zubereitet, wie z.B im Restaurant Pesa in Pölva. Im Restaurant Kiudoski in Räpina gibt es zudem Zander aus dem Peipussee und Lammfleisch. Im Teehaus Seto in Värska findet man spezielle Seto-Gerichte. Auch das kleine Café Tillu in Pölva glänzt mit seinem Angebot an heimischen Gerichten.
Zu den Speisen passen hervorragend die Säfte, Cider, Bier oder Wein aus der Region. Nicht zu vergessen das Mineralwasser aus Värska.

Otseülekanne sotsiaalmeediast

The data is displayed using the data base of www.visitestonia.com